Die formstabile Linse behält ihre Form auch ohne das Auge. Sie brauchen
mit ihr eine kurze Phase der Eingewöhnung. Je höher gasdurchlässig die
Linse ist, desto „weicher“ und komfortabler ist sie. Das liegt an den
Materialbeimischungen, besonders an dem Silikonanteil. In geringem
Umfang passt sich so die formstabile Linse an Ihre Hornhaut an. Eine
neue Linse ist deshalb, auch wenn sie die gleichen Werte hat wie die
alte Linse, manchmal etwas ungewohnt. Sie können das mit neuen Schuhen
vergleichen. Nach einer gewissen Gewöhnung spürt man sie nicht mehr.
Formstabile Kontaktlinsen haben eine höhere Nutzungsdauer. Sie sind bei
einigen Augenformen die einzige sinnvolle Korrekturmöglichkeit mit
Kontaktlinsen.